Vahle – Die Feuerwehr Vahle hat sich einmütig dafür ausgesprochen, dass Martin Schietzoldt stellvertretender Ortsbrandmeister bleiben soll. Schietzoldts erste Amtszeit endet am 20. Juli 2021.
Deshalb war die Vorschlagswahl erforderlich, die die Vahler Feuerwehr unter Einhaltung der gültigen Corona-Verordnung und einer Anweisung der Ordnungsverwaltung der Stadt Uslar im Dorfgemeinschaftsraum veranstaltete. Ortsbrandmeister Fabian Niedermeyer verweist auf das niedersächsische Brandschutzgesetz, das derzeit keine Alternative zu einer Wahlveranstaltung in Präsenzform vorsieht, auch nicht in Pandemiezeiten.
Von zurzeit 22 wahlberechtigten Mitgliedern der Einsatzabteilung kamen 15 zur Vorschlagswahl, die unter der Leitung von Winfried Jahns stand, der als Experte in Sachen Vereinsarbeit gilt. Er übernahm die Leitung der Wahl anstelle von Mark Baller, der in Vahle als stellvertretender Ortsbürgermeister den unbesetzten Posten des Ortsbürgermeisters wahrnimmt und Ortsbeauftragter ist und normalerweise die Wahl auch geleitet hätte. Weil er aber Mitglied der Einsatzabteilung und Wahlberechtigter ist, kam er dafür nicht in Frage.
Die geheime Wahl ergab, dass Schietzoldt einmütig bestätigt wurde und sechs weitere Jahre im Amt bleiben soll. Nun muss der Stadtrat den Wahlvorschlag bestätigen und ihn für die zweite Amtszeit ernennen.